Veranstaltungen

Weinblütenfest

… am Samstag, 19. Mai 2012 ab 13 Uhr auf dem Britzer Weingut, Koppelweg 70

Stadtspaziergang mit Innenbesichtigungen

Zwischen Kirche und Schloss

Spaziergang mit Cornelia Hügel am Samstag, den 05.05.2012 um 14 Uhr. Treffpunkt ist die Dorfkirche Britz in der Backbergstraße 40.

Kosten: 3 Euro pro Person plus 2 Euro für die Kirchenbesichtigung.


Weitere Infos zum VHS-Kurs gibt es hier.

Anmeldung in der VHS unter Tel. 90239-2433/-3304

Späth'er Frühling

… am 5. und 6.05.2012 von 9-18 Uhr

Straßentrödel in der Hufeisensiedlung

Die Anwohner der Liningstraße veranstalten am Samstag, den 05.05.2012 von 10-14 Uhr einen Straßentrödelmarkt.

Mittelalterspektakel auf dem Gutshof Britz anno 2012

Höret liebe Leut die Fanfaren und die Rufe des Heroldes. Eilet herbei nach Neukölln auf den Gutshof am Schloss Britz, ein zauberhaftes Wochenende (27. April bis 1. Mai) im Mittelalter zu erleben. Denn von allerley fahrend Volk ward gekündet, wenn das Feste seine Tore öffnet. Erlebet einen historischen Marktalltag mit einem bunten Marktgeschehen wie einst – ein Spektakel für Auge, Ohr und Magen.
Weiter ...

Offene Forschung im Museum Neukölln

Interessieren Sie sich für Geschichte?

Dann sind Sie im Museum Neukölln am richtigen Ort.

Für das Jahr 2013, in dem sich die Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland zum 80. Mal jährt, bereitet das Museum Neukölln im Rahmen des Themenjahrs des Berliner Senats „Zerstörte Vielfalt 1933/38“ eine Ausstellung über die Großsiedlung Britz vor. Die aus der Hufeisensiedlung und der Krugpfuhlsiedlung bestehende Siedlung wurde zwischen 1925 und 1933 auf dem ehemaligen Rittergut Britz errichtet. Die Hufeisensiedlung, nach Plänen von Bruno Taut erbaut, ist heute UNESCO-Weltkulturerbe. Sie galt in den letzten Jahren der Weimarer Republik als ein Reformmodell sozialen Wohnens, das viele engagierte Linke aus sozialdemokratischen, aber auch kommunistischen und anarchistischen Kreisen anzog.

Wir möchten erforschen, wie die Bewohner in der Großsiedlung Britz vor 1933 gelebt haben und was sich nach 1933 für sie verändert hat. Wie machte sich die Machtübernahme der Nationalsozialisten im alltäglichen Leben bemerkbar? Wurden die Verhaftungen und der Wegzug von Nachbarn bemerkt? Welche Bedrohungen ergaben sich für Menschen, die sich politisch gegen die Nazis engagierten? Wie kam man mit den neuen Nachbarn in SA-Uniform aus?

Für diese Forschung gehen wir in die Berliner Archive. Doch dies wird nicht ausreichen, ein lebendiges Bild der Veränderungen nach 1933 zu zeichnen. Dafür sind wir auf Menschen angewiesen, die uns von ihrem persönlichen Schicksal und das ihrer Familien erzählen.


Interessieren Sie sich für die Gegenwart?


Dann sind Sie im Museum Neukölln am richtigen Ort.

Die historische Erfahrung, was es bedeutet, in einem Staat mit massiven Einschränkungen von Freiheitsrechten zu leben, teilt die deutsche Bevölkerung mit Menschen aus anderen Ländern. Viele von ihnen sind vor Kriegen und Terror mit ihren Familien geflohen – zum Beispiel aus dem Irak, den palästinensischen und kurdischen Gebieten, aus afrikanischen oder asiatischen Ländern. Sie leben heute als unsere Nachbarn in Neukölln und begegnen uns täglich auf der Straße. Gemeinsam möchten wir in einen Austausch über Erfahrungen von Unrecht und Verfolgung treten: Was bedeutet gesellschaftliche und politische Ausgrenzung? Durch welche äußeren Umstände wurde das Leben Einzelner und ganzer Familien nachhaltig verändert und bedroht?


Interessieren Sie sich für die Verbindung von Geschichte und Gegenwart?

Dann sind Sie im Museum Neukölln am richtigen Ort.

Sie können nämlich von Mai bis November 2012 an einer Workshop-Reihe teilnehmen, die eine Plattform bietet, um über die Geschichte des Nationalsozialismus und seine Folgen miteinander ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig befasst sie sich in einer vergleichenden Perspektive damit, wie das Gemeinschaftsleben in anderen Ländern unter dem Druck von Krieg und Diktatur maßgeblich beeinträchtigt werden kann. In Gesprächen mit den Teilnehmern soll erörtert werden, welches die Voraussetzungen sind, um heute in Frieden und Freiheit leben zu können. Hierzu gehört auch, dass globale Gewalterfahrungen in unserer Gesellschaft zur Kenntnis genommen und Teil der öffentlichen Diskussion werden.

Wir laden Sie ein, am

Donnerstag, den 26. April, um 18 Uhr im Museum Neukölln

an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen, die das Forschungsprojekt und das Programm der Workshop-Reihe vorstellt und Ihnen die Möglichkeit gibt, sich mit Ihren Fragen und Interessen zu beteiligen.

Das Projekt wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds, der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft und dem Verein Freunde und Förderer Schloß Britz e.V.

Information:
info@museum-neukoelln.de
Tel.: 0 30 / 627 277 – 727

Kontakt und Anmeldung zur Workshop-Reihe:
barbara_lenz@yahoo.de
roosversteeg@hotmail.com

Osterfest bei Bauer Mendler

Osterfeuer, Streichelzoo, frische Milch und Party
am 07. und 08. April 2012.

Zierfisch- und Pflanzentauschbörse

... am 1. April, von 10 - 12 Uhr, im Bierwerk, Kranoldstr. 1.

Infos unter 030 - 685 85 86

58. Britzer Baumblüte

Vom 4. bis zum 22. April 2012

13. Britzer Rosenfest

An der Britzer Dorfkirche
Fulhamer Allee/Backbergstraße

9/10.06.2012

Sa. 14:00 - 22:00 Uhr
So. 10:00 - 20.00 Uhr

RSS Box

Simi Will: Das Prinzip Hoffnung
Vor kurzem Stand die ganze Simi-Will-Show auf einmal...
Simi Simon - 2019/02/08 14:00
Die Weisheit der Regenbogenprinzessin
Was bewegt Kinder und Jugendliche im Schillerkiez?...
Redaktion - 2018/12/04 09:20
Simi Will: Raus aus der Bubble
Wie Simi den Mann im Hugo-Boss-Anzug mit Rixdorfer...
Simi Simon - 2018/11/16 16:27
Die Ideal-Kommunistin
Die Jung-Kommunistin Olga Benario sorgt im Berlin der...
Redaktion - 2018/10/29 11:22
Was tun gegen Nazis
Wir leben in unruhigen Zeiten, rechtes Gedankengut...
Anke Hohmeister - 2018/10/12 21:11
„Öffentlichkeit ist der beste Schutz“
Mit dem Slogan "Kopf aus dem Sand" laden Neuköllner...
Hannah Frühauf - 2018/09/28 11:23
Als ich mit Erich Mühsam den Männerspagat übte
Wie es Simi gelang, Hajo Schumacher und die Hitlers-Schnapskirschen-Au torin...
Simi Simon - 2018/09/21 21:12
New Pieces of Neukölln
Die Serie “Pieces of Neukölln” geht auf neukoellner.net...
Redaktion - 2018/07/29 13:37
Der Wahlrechtsraub von Neukölln
Im Dezember 1908 versammeln sich die Arbeiter aus Protest...
Redaktion - 2018/07/23 07:31
39,90 - Jan Kounen bleibt on top of the game
<a href="http://www.imdb.com/ title/tt0875113/">http://w ww.imdb.com/title/tt087511 3/</a><br...
Individualized Infographic Generator / The Multitask Test
Interesting experiment: adding viral social sharing...
Da macht man ewig nix...
...und dann hat man auf einmal 20k Visits pro Monat.<br...
Check
<a href="http://nilsloeber.de /">Nils Löber</a><br...
Startups in spain
<div><p><a href="http://siliconsilbo. com">SiliconSilbo</a></p>< p>Ein...
The New Gypsies
Newschool Gypsie Wonderland:<br /><br /><a...
Dronen Dimensionen
DARC:<br /><br /><a href="http://www.youtube.c om/watch?v=LVxdH4Tc9bw&amp ;list=PLYFLRpJu7S0wVcoPIxE 6woXcFIUlZKDb7">http://www .youtube.com/watch?v=LVxdH 4Tc9bw&amp;list=PLYFLRpJu7 S0wVcoPIxE6woXcFIUlZKDb7</ a><br...
The First 20 Hours - How to Learn Anything: Josh Kaufman at TEDxCSU
<iframe allowfullscreen="" frameborder="0" height="270"...
Swing goes Wobble & Dubstep
Die Richtung stimmt:<br /><br />https://soundcloud.com/m arinelli/wobbleswing-3
How to Hitchhike Across America: Season 1 (Part 4/5)
<iframe allowfullscreen="" frameborder="0" height="270"...
Fairnopoly - das faire Ebay für Alle.
<iframe allowfullscreen="" frameborder="0" height="270"...

Aktuelle Beiträge

Frühstück auf dem Kranoldplatz
... am Mittwoch, den 29.05.2013 zwischen 10 und 13...
buerger - 2014/07/14 01:08
Umzug
An alle, die hier mitlesen! Dieses Weblog wird nicht...
buerger - 2013/12/03 22:31
Kultur Guide jetzt gedruckt
Wo können Sie rund um die Karl-Marx-Straße Live-Musik...
buerger - 2013/12/03 21:49
Alt-Rixdorfer-Weihnachtsma rkt
Zum 41. Mal findet der Alt-Rixdorfer-Weihnachtsma rkt...
buerger - 2013/11/28 21:25
Solidarisch?
Ökumenische Friedensdekade 2013 Mittwoch 20.11.2013,...
buerger - 2013/11/20 16:32

Suche

 

Status

Online seit 5576 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2014/07/14 01:08

Credits

Statistik


Ausstellungen
Britz
Führung
Meldung
Neubritz
Neukölln
Sonstiges
Veranstaltungen
Verkehr
Zeitungsartikel
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren